Freizeitideen für Senioren: neue Horizonte im Ruhestand entdecken
Nur zu Hause auf dem Sofa sitzen, das muss nicht sein. Entdecken Sie in unserem Artikel, wie Seniorinnen und Senioren ihre Freizeit bereichern können: Von malerischen Schifffahrten auf Schweizer Seen bis hin zu inspirierenden Weintouren und Verkostungen in versteckten Rebbergen. Finden Sie heraus, wie vielfältig und erfüllend die Freizeitmöglichkeiten in der Schweiz sein können, die Körper und Geist beleben und die familiären Bande stärken.

Gemeinsame Freizeitaktivitäten sind nicht nur für Seniorinnen und Senioren und ihre erwachsenen Kinder eine wertvolle Gelegenheit, die familiären Bande zu stärken, sondern sie bieten auch vielseitige Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Sie fördern den körperlichen Aktivitätslevel, unterstützen geistige Fitness und bieten eine Plattform für emotionale Verbindung. Zudem ermöglichen solche Aktivitäten den Austausch von Lebenserfahrungen und Wissen, bereichern das soziale Leben und tragen zu einem erfüllten Familienleben bei. Indem unterschiedliche Generationen Zeit miteinander verbringen, schaffen sie unvergessliche Erinnerungen und stärken das Verständnis füreinander.
Freizeitideen für Senioren: Entdecken Sie die Schweiz
In der Schweiz gibt es zahlreiche Aktivitäten, die fitte Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit ihren erwachsenen Kindern geniessen können. Unsere 10 Tipps:
Schiff- oder Bootsfahrten
Eine Fahrt mit dem Schiff oder einem Boot auf einem der vielen Seen wie dem Genfersee oder Vierwaldstättersee bietet herrliche Aussichten und entspannende Momente.
Tipp: Der Lungerersee im Kanton Obwalden ist ein ruhiger Geheimtipp fernab der Touristenströme, wo Sie die idyllische Landschaft geniessen können.
Weintouren und Verkostungen
Erkunden Sie die Weingebiete der Schweiz, wie das Wallis oder die Region um den Bielersee, und geniessen Sie gemeinsame Weinproben.
Tipp: In der wenig bekannten Bündner Herrschaft können Sie exklusive Schweizer Weine entdecken.
Wanderungen
Wählen Sie leichte bis mittelschwere Wanderwege in den Alpen oder im Jura für gemeinsame Naturerlebnisse.
Tipp: Die Gratwanderung Klingenstock – Fronalpstock ist weniger überlaufen und bietet spektakuläre Ausblicke. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich!
Besuch historischer Städte
Gemeinsame Erkundungstouren durch Städte wie Bern, Luzern oder Zürich, wo Geschichte lebendig wird.
Tipp: Die Altstadt von Gruyères im Kanton Freiburg bleibt oft unentdeckt und ist ein Juwel mittelalterlicher Architektur.
Kochkurse
Gemeinsam regionale Küche kochen und internationale Spezialitäten wie ein leckeres japanisches Ramen oder echte italienische Teigwaren zubereiten.
Tipp: Besuchen Sie einen Kochkurs in einer kleinen lokalen Schokoladenmanufaktur, wo Sie die Kunst der Schweizer Schokolade erleben können. Ein Beispiel: Die Schoggi-Workshops in der Manufaktur von Nobile in Bätterkinden BE.
Gartenbesichtigungen
Besuchen Sie botanische Gärten oder historische Parks wie den Park Seleger Moor in Zürich oder den Botanischern Garten Jurassica in Pruntrut im Jura
Tipp: Der Tessiner Giardino Botanico von Gambarogno auf der Brissago-Insel ist ein wunderbarer Ort für Pflanzenliebhaber.
Kulturveranstaltungen
Besuch von Konzerten, Theatern oder Open-Air-Kinos, die oft auch spezielle Seniorenprogramme anbieten.
Tipp: Kleinere, Festivals in der Romandie bieten ein charmantes und intimeres Erlebnis.
Golfspielen
Geniessen Sie eine Runde Golf auf einem der malerischen Golfplätze der Schweiz, die oft herrliche Aussichten bieten.
Tipp: Der Golfplatz in Ascona ist weniger bekannt, aber einer der schönsten Plätze mit Blick auf den Lago Maggiore.
Velofahren
Nutzen Sie die gut ausgebauten Veloweg für eine gemütliche Velotour durch die Landschaft.
Tipp: Der Veloweg entlang des Flusses Doubs im Jura ist ein verstecktes Juwel für Velofahrerinnen und Velofahrer.
Wellness und Spa
Entspannung finden in einem der vielen Wellness-Resorts oder Tages-Spas, die in der ganzen Schweiz zu finden sind.
Tipp: Ein Besuch im Bergspa La Punt Chamues-ch GR bietet Entspannung mit Blick auf die Engadiner Alpen.