Aktivitäten

7 leichte Wanderungen in der Schweiz

Es gibt kein bestimmtes Alter für das Wandern - man muss nur die richtige Wanderroute wählen. Ein Ausflug in die Natur kann ein erholsamer und unterhaltsamer Tag für die ganze Familie sein. Wandern wirkt sich positiv auf das Immunsystem und den Kreislauf älterer Menschen aus. Eine leichte Wanderung hat eine geringe Steigung, einen übersichtlichen Weg und eine gute Länge. Wir zeigen die schönsten leichten Wanderungen in fantastischen Schweizer Landschaften, die für Seniorinnen und Senioren geeignet sind.

Meineeltern Logo
Wandern stärkt Psyche und Geist – sowohl bei Jung und Alt.   © Geber86 / E+

Leichte Wanderungen – das Wichtigste in Kürze: 

  • Eine leichte Wanderung weist eine geringe Steigung, übersichtliche Wege und eine gute Länge auf.
  • Wandern regt den Kreislauf und den Stoffwechsel an und stärkt das Immunsystem. Auch das Körpergerüst, Muskeln und Sehnen profitieren davon.
  • Bestehen Erkrankungen, wie etwa Diabetes, kann das Wandern bewusst dagegen steuern. 
  • Starten Sie mit rund 15 Kilometer und steigern Sie sich regelmässig. Horchen Sie in sich hinein, was guttut. 
  • Eine leichte Wanderung ist nicht nur für Seniorinnen und Senioren geeignet, sondern macht meist auch das Wandern mit Kinderwagen oder Babytrage möglich – so können auch die Enkel dabei sein. 
  • Wir haben 7 leichte Wanderungen in der Schweiz für Sie recherchiert. 

Der Verzicht auf bestimmte Dinge und Hobbys ist im Alter für viele Menschen eine traurige Erfahrung. Sie sind immer gerne und viel gewandert und haben nun Sorge, dies körperlich nicht weiterführen zu können? Diese Aktivitäten können auf die aktuelle Fitness angepasst werden.

Eine Wanderung muss nicht immer anstrengend, heiss oder steinig sein. Wir stellen Ihnen die 7 schönsten leichten Wanderungen vor, die auch für ältere Menschen geeignet sind.

Was ist eine leichte Wanderung?

Die Kriterien für eine leichte Wanderung sind vor allem die Auf- und Abstiege sowie die Steigung. Die Dauer und der Weg sind ebenfalls von Bedeutung. Ist die Strecke ersichtlich, der Untergrund fest? Könnten Sie oder Ihre Eltern die Strecke problemlos zurücklegen, ohne dass es zu einer Überanstrengung kommt? Wir haben unsere Wanderungen unten im Artikel ausgewählt, basierend auf diesen Informationen. 

Generell gilt: Wahrnehmung ist immer subjektiv. Für den einen ist es eine leichte Wanderung, für den anderen ist es mit Anstrengung verbunden. Klären Sie mit Ihren Eltern ab, was die Vorstellungen und Erwartungen an die Wanderung sind. 

Wandern: Welche Dauer ist gesund?

Menschen ab 65 Jahren sollten sich 150 Minuten pro Woche ausdauernd bewegen. Ebenso wie Radfahren und Schwimmen fördert auch das Wandern die Ausdauer. Es ist wichtig, sich Pausen zu gönnen und ausreichend zu trinken.

Eine Strecke von 10 bis 15 Kilometern ist geeignet, um wieder mit dem Wandern zu beginnen. Danach kann man sich ein wenig steigern – immer so, dass es sich gut anfühlt und Sie oder Ihre Eltern danach nicht überanstrengt sind. Es können dann durchaus 20 bis 25 Kilometer sein, die Sie mit Ihren Eltern zurücklegen. 

Was sind die Vorteile einer Wanderung?

Regelmässige körperliche Aktivität verringert das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Das Immunsystem wird zusätzlich gestärkt. Bewegung und sportliche Betätigung haben einen positiven Einfluss auf das Körpergewicht. Übergewicht kann mit Wanderungen gezielt entgegengewirkt werden. Bei einer leichten Wanderung verbrennt man circa 350 Kalorien pro Stunde. 

Überdies wird der gesamte Bewegungsapparat gefördert – Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder werden gestärkt. Die Knie- und Hüftgelenke werden dadurch entlastet. 

Vorteile bei Diabetes und Beschwerden der Atemwege

Haben Ihre Eltern Diabetes oder Beschwerden der Atemwege? Eine Wanderung ist erst recht eine gute Idee, denn die Bewegung erhöht die gestörte Glukosetoleranz und die Insulinsensitivität durch die Vermehrung körpereigener Insulinzellen. Das Atemzugvolumen wird durch das regelmässige Wandern erhöht.Dadurch wird die Lunge besser durchblutet.

Wo kann man leichte Wanderungen in der Schweiz machen?

1Panorama-Spazierweg Fronalstock-Gipfel 

Bei diesem kurzen Wanderweg im Kanton Schwyz, können Sie auf einer Höhe von über 1900 m ü. M. eine wunderbare Aussicht über zehn Seen und die prächtigen Gipfel der Zentralschweiz geniessen. Vor Ihnen erstrecken sich der Vierwaldstättersee und die Rütliwiese. Zwei Themenpavillons laden dazu ein, sich über die Natur und Kultur der Alpen oder auch über den Schweizer Freiheitskämpfer Willhelm Tell weiterzubilden.

Gestartet wird im Dorf Stoos. Dieses erreichen Sie mit der Seilbahn Schwyz / Schlattli-Stoos. Bereiten Sie sich auf ungefähr 40 Minuten für die leichte Wanderung vor. Karten- und Routenpläne für weitere kurze Wanderungen am Fronalpstock finden Sie hier.

Wandern Stoos
Blick auf die Schweizer Alpen vom Fronalpstock aus © GettyImages

2Planetenwege auf dem Zürcher Üetliberg

Eine klassische, kurze Wanderung findet sich auf dem Zürcher Hausberg – der Planetenweg. In weniger als zwei Stunden können Sie diesen Panoramaweg meistern und bei einer dauerhaften Ausstellung viel über Planeten und Sonnensystem lernen – wunderbar, wenn Sie auch die Enkel dabeihaben. Von oben geniessen Sie einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt und den Zürichsee.

Hinauf zum Gipfel geht es mit der Üetlibergbahn auf eine Höhe von 871 m ü. M.. Von Felsenegg aus geht es dann für alle, die nicht runterlaufen möchten, mit der S-Bahn bequem nach Hause. Eine Karte zu dem Panoramaweg finden Sie hier.

3UNESCO Biosphäre Entlebuch

Zwischen Sörenberg und Kemmeriboden-Bad finden Sie einen leichten Wanderweg mit herrlicher Aussicht, gelegen in der UNESCO-Biosphäre Entlebuch. Mit der Gondelbahn geht es von Sörenberg aus hinauf auf die Rossweid. Beginnen Sie Ihre Wanderung in Richtung Skiligt Schwarzenegg, folgen Sie der Naturstrasse zum Berggasthaus Salwideli und wandern Sie im Anschluss durch die friedliche Hochmoorlandschaft der UNESCO-Biosphäre Entlebuch.

Für einen Blick in die Täler wandert man nach dem Aussichtspunkt am Berggasthaus am besten weiter zur Alp Salwide. Weitere Informationen gibt es hier.

Entlebuch
Hochmoor auf dem Weg zur Schrattenflue, Entlebuch © GettyImages

4 Leichte Wanderung mit Blick auf das Matterhorn

Eine kurze Wanderung findet sich auch im Kanton Wallis, diese erfolgt von der Alp Blauherd bis zur Riffelalp auf dem Seenweg Zermatt. Geniessen Sie die tolle Aussicht inklusive Matterhorn. Für ältere Herrschaften erweisen sich die Bergbahnen als äussert praktisch. 

Sie starten von Sunnegga-Blauherd aus – hier geniessen Sie einen wunderbaren Ausblick auf die Gipfel und kristallklare Seen. Vorbei am Findelengletscher gelangt man dann zur Riffelalp. 

Von dort aus geht es mit dem Lift wieder nach unten. Eine Karte zur Wanderroute finden Sie hier.

5Idyllische Wanderung am Rheinfall 

Der Rheinfall – er ist einer der grössten Wasserfälle Europas. Man kann ihn von einem Boot aus bestaunen, welches direkt am nahegelegenen Schloss Laufen abfährt oder aber man unternimmt diese schöne kurze Wanderung mit spektakulärer Aussicht – den Rheinfall-Rundweg. 

Der Rheinfall
Der Rheinfall © GettyImages

Sie starten in der Gemeinde Dachsen, von wo aus Sie entlang Wiesen und Feldern in Richtung Laufen wandern. Das Tosen des Rheinfalls hört man bereits aus der Ferne, während man den ausgeschilderten Wanderweg entlangläuft. Hinter den Ortschaften Neuhausen und Nohl geht es über eine Brücke zurück in Richtung Dachsen.

Die Strecke kann in circa 1 ½ Stunden begangen werden und ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Die genaue Route des Rheinfall-Rundwegs finden Sie hier.

6 Wanderung am Arnisee

Schöne Wanderungen gibt es auch im Kanton Uri. Auf den Berg Uri gelangen Sie mit der Seilbahn, die erste Attraktion ist der Blick auf den See. Aber der Weg ist auch das Ziel: Die Wanderung von der Gemeinde Gurtnellen bis zum Arni führt entlang blühender Alpenwiesen und nach Holz und Nadeln duftender Wälder. Der Blick auf die alten Bauernhäuser und Landschaften ist das Sahnehäubchen.

Die Tour dauert knapp 2 ½ Stunden. Mehr über die Wanderwege rund um den Arnisee finden Sie hier.

7 Rigi-Panoramaweg

Der Rigi-Panoramaweg eignet sich für alle, die auf der Suche nach einer leichten Wanderung durch die Natur sind und eine schöne Fernsicht geniessen möchten. Unterwegs wandern Sie durch kühle Wälder und über wunderschöne Bergwiesen.

Der Panoramaweg führt Sie auf einer Strecke von 7 Kilometern entlang einer ehemaligen Eisenbahntrasse von Rigi Kaltbad auf die Scheidegg. Der Grossteil des Weges ist mehr oder weniger eben, einzig die letzten 300 Meter sind etwas steiler. Die genaue Wanderroute finden Sie hier.

Weitere Artikel in Aktivitäten

Aktuelle Artikel

Beliebte Artikel