Aktivitäten

Das sind die 6 schönsten Generationenspielplätze der Schweiz

In der Schweiz erfreuen sich Generationenspielplätze wachsender Beliebtheit. Solche Orte bieten Grosseltern und Enkelkindern speziell entworfene Geräte, die den Muskelaufbau und das Gleichgewicht fördern. Der Besuch dieser Spielplätze bietet vielfältige Vorteile: Sie bieten den Eltern eine Auszeit, unterstützen die Fitness der Grosseltern und prägen wertvolle gemeinsame Momente mit den Jüngsten. Inmitten frischer Luft profitieren sowohl Kinder als auch Erwachsene von den diversen Spiel- und Trainingsmöglichkeiten. Wir sagen Ihnen, wo die schönsten Spielplätze sind.

Grosseltern mit Enkelkindern auf dem Spielplatz
Ein Generationenspielplatz ist ein idealer Ort für Jung und Alt zum Spielen, Bewegen und Erleben.  © kali9 / E+

Generationenspielplätze in der Schweiz – das Wichtigste in Kürze:

Generationenspielplätze sind Oasen der Begegnung. Sie bieten nicht nur unvergessliche Momente des Zusammenseins, sondern auch Gesundheitsvorteile, insbesondere für Seniorinnen und Senioren. Für Eltern sind sie zudem eine willkommene Gelegenheit für eine kleine Pause. Ihre Ursprünge haben diese Spielplätze in Asien, wo Parks mit Fitnessgeräten speziell für Ältere eingerichtet wurden, um ihre körperliche Aktivität zu fördern. Dieses Konzept entwickelte sich weiter und fand den Weg nach Europa, wo es an das Bedürfnis angepasst wurde, Generationen zusammenzubringen und soziale Bindungen zu stärken. Inzwischen sind sie auch in der Schweiz ein fester Bestandteil öffentlicher Freizeitmöglichkeiten.  

Was genau ist ein Generationenspielplatz?

Ein Generationenenspielplatz ist für alle Altersgruppen gedacht. Hier können sowohl Kinder als auch ältere Menschen spielen und sich an der frischen Luft bewegen. Ältere Menschen können dabei fit bleiben und Spass haben. 

Was gibt es für Geräte auf einem Generationenspielplatz?

Ein Generationenspielplatz dient als Brücke zwischen den verschiedenen Altersgruppen, indem er sowohl Kindern als auch Erwachsenen und Senioren eine gemeinsame Spielfläche bietet. Während Kinder sich an Rutschen, Schaukeln und Klettergerüsten erfreuen, können ältere Besucher vorhandene Fitnessbereiche nutzen, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Doch nicht nur das Spiel und die Bewegung stehen im Vordergrund; solche Plätze fördern den Austausch und das Miteinander der Generationen. Ruhige Bereiche mit Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen, Beobachten und Plaudern ein. Damit wird ein solcher Spielplatz zu einem Ort der Begegnung, der Gemeinschaft und des Verständnisses zwischen den Generationen.  

Generationenspielplätze: fit und glücklich im Alter

Generationenspielplätze haben noch weitere Vorteile: Sie halten Jung und Alt fit. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Baselaus dem 2021. In ihr nahmen 68 Vorschulkinder und 47 Senioren aus einem Wohnheim teil. Und die Ergebnisse sind vielversprechend: Kinder, die gemeinsam mit den Senioren spielten, konnten ihre Grobmotorik, Sprungleistung und Griffkraft verbessern. Bei den Senioren zeigten sich nicht nur Fortschritte in den körperlichen Leistungen, sondern auch eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens, was auf eine Verbesserung der psychischen Gesundheit hindeutet. Der Haken an den Generationenspielplätzen sind die Kosten. Sie sind bedeutend teurer als die herkömmlichen «Katalog-Spielplätze».

Doch einige Gemeinden lassen sich durch die hohen Kosten nicht abschrecken und finden kreative Lösungen. Ein Beispiel hierfür ist die Toggenburger Gemeinde Jonschwil, die einen Generationenspielplatz mittels Crowdfunding finanziert. Zudem gibt es Stiftungen und Kantone, wie die Stiftung Hopp-La oder der Kanton St. Gallen, die solche Bewegungsprojekte finanziell unterstützen.

Diese Generationenspielplätze gibt es in der Schweiz:

1 Generationenspielplatz Obere Mühle in Villmergen AG, Oberdorfstrasse 18

 

Spielplatz Villmergen
Der Spielplatz bietet einen Parcour mit 14 Stationen. © Aarau

Der Generationenspielplatz bietet einen «Hopp-la Parcours» mit 14 vielseitigen Stationen, darunter Geschicklichkeits- und Bewegungsspiele sowie Sinnesförderungen. Lucy, das Eichhörnchen, und Max, der Kater, leiten durch den Parcours, der Elemente des «Generationen in Bewegung»-Konzepts integriert. Zusätzlich gibt es eine Kneipp-Anlage und eine Pétanque-Bahn für Entspannung und Geschicklichkeitsspiele für alle Altersgruppen.  

2 Generationenspielplatz Kappeli in Buchs SG, Volksgartenstrasse/Kappelistrasse

 

Generationenspielplatz Kappeli
Generationenspielplatz Kappeli © buchs-sg.ch

Der Generationenspielplatz «Kappeli» bietet ein Konzept, das darauf abzielt, Menschen aller Altersgruppen vor Ort zu vereinen. Dieser Spielplatz fördert nicht nur körperliche Aktivität durch vielfältige Spielgeräte, sondern auch das soziale Miteinander und den intergenerationellen Austausch. Die dort installierten Spielgeräte sind so konzipiert, dass sie gemeinsame Aktivitäten zwischen verschiedenen Generationen – wie Enkel mit Grosseltern oder Kinder mit ihren Eltern – fördern. 

3Generationenspielplatz Wildhaus SG, Eissportzentrum Wildhaus

 

Der Generationenspielplatz Wildhaus.
Der Spielplatz in Wildhaus © Wildhaus

Im Sommer wird das Aussenfeld des Eissportzentrums in Wildhaus zu einem Spielplatz mit Gokarts, Pedalos, Slackline, Bergpuzzle, Boulekugeln und Tischfussball. Besonders hervorzuheben ist die neue 25 Meter lange Klang-Kugelbahn, bei der Holzkugeln ein traditionelles Sennenlied auslösen und verschiedene Klänge von der Alpweide erzeugen. Bei Regen kann im 1. Stock des Gästehauses gespielt werden. 

4Generationenspielplatz Kreckel AR, Altersheim Heinrichsbad

 

Spielplatz Kreckel
Der Generationenspielplatz Kreckel in Herisau. © Herisau.

Der Generationenspielplatz Kreckel in Herisau, eine Initiative des Vereins IG Spielinsel, bietet durch seine Lage nahe einer Alterssiedlung und eines Pflegeheims einen idealen Ort für Begegnungen zwischen den Generationen. Seine Ausstattung regt nicht nur zu Bewegung und Spiel an, sondern fördert auch den Kontakt mit der regionalen Biodiversität und Kultur. Seine zentrale und gut erreichbare Position macht ihn besonders für ältere Menschen attraktiv, wovon etwa ein Viertel im vierten Lebensalter sind, einschliesslich jener, die Gehhilfen benötigen. Die Nähe zum Sportplatz fördert Interaktionen mit jüngeren Menschen und Familien, während die umliegende Infrastruktur Synergien wie Restaurant- und Kioskbesuche ermöglicht. 

5 Generationenspielplatz Sarnen OW, Ritterweg

 

Spielplatz Sarnen.
Der Generationenspielplatz Sarnen. © spielplaetze.ow.ch

Im Herzen von Sarnen, umgeben von Bäumen, erstreckt sich der Generationentreff-Spielplatz. Dieser wurde sorgfältig entworfen, um generationenübergreifende Spiel- und Balanciermöglichkeiten zu bieten, die sowohl jüngeren als auch älteren Besuchern gerecht werden. Zudem gibt es einen Hoppla-Parcours. 

6 Generationenspielinsel Vordemwald AG, Pflegeheim Sennhof

 

Spielplatz Sennhof
Der Generationenspielplatz beim Pflegeheim Sennhof. © www.vordemwald.ch

Im Herzen des Pflegeheims Sennhof erwartet Sie ein besonderer Ort: der Generationenspielplatz. Entworfen mit der Absicht, Freude zu bereiten und den Dialog zwischen den älteren Bewohnern und jungen Besuchern zu fördern, verkörpert dieser Platz eine Vision von Gemeinschaft und Verbindung. 

Generationenspielplatz: So vermeiden Sie Stürze

Das Vermeiden von Stürzen auf einem Generationenspielplatz erfordert besondere Vorsicht, da diese Plätze sowohl für Kinder als auch für Erwachsene konzipiert sind. Hier sind einige Tipps, um das Sturzrisiko bei Erwachsenen auf einem solchen Spielplatz zu reduzieren:

  1. Kenntnis des Geländes: Erkunden Sie den Spielplatz zunächst, um sich mit den verschiedenen Bereichen und Geräten vertraut zu machen und potenzielle Risikozonen zu identifizieren.
  2. Angemessenes Schuhwerk: Tragen Sie rutschfeste, bequeme Schuhe, die guten Halt bieten. Vermeiden Sie Schuhe mit hohen Absätzen oder solche, die nicht fest am Fuss sitzen.
  3. Begrenzte körperliche Aktivität: Passen Sie Ihr Aktivitätslevel an Ihre Fähigkeiten und Ihr Wohlbefinden an. Wenn Sie sich unsicher fühlen, verzichten Sie lieber auf bestimmte Geräte oder Aktivitäten.
  4. Hilfsmittel nutzen: Wenn Sie normalerweise Gehhilfen wie einen Stock oder Rollator verwenden, setzen Sie diese auch auf dem Spielplatz fort.
  5. Achten Sie auf nasse oder rutschige Oberflächen: Besonders nach einem Regenschauer oder morgens, wenn es Tau geben kann, sollten nasse Oberflächen gemieden werden.
  6. Vermeiden Sie überfüllte Bereiche: Versuchen Sie, Bereiche mit vielen spielenden Kindern oder anderen Personen zu meiden, um Zusammenstösse zu verhindern.
  7. Klare Kommunikation: Informieren Sie die jüngeren Familienmitglieder oder andere Begleitpersonen darüber, wenn Sie sich bei bestimmten Aktivitäten unsicher fühlen, sodass sie Sie unterstützen können.
  8. Augenprüfung: Eine regelmäßige Augenuntersuchung hilft dabei, sicherzustellen, dass Ihre Sehkraft optimal ist und Sie potenzielle Gefahren rechtzeitig erkennen können.
  9. Beaufsichtigung von Kindern: Beim Beaufsichtigen von Kindern sollten Erwachsene stets einen sicheren Standpunkt wählen und darauf achten, nicht durch plötzliche Bewegungen der Kinder aus dem Gleichgewicht gebracht zu werden.
  10. Nehmen Sie sich Zeit: Eilen Sie nicht; nehmen Sie sich die Zeit, den Spielplatz in einem angenehmen Tempo zu erkunden und zu nutzen.

 

So vermeiden Sie Unfälle bei Kindern

Laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung verunfallen jedes Jahr etwa 8500 Kinder auf Spielplätzen, wobei Stürze die häufigste Ursache sind. Um solche Vorfälle zu minimieren, spielt die wachsame Beaufsichtigung durch die Eltern eine entscheidende Rolle.

  • Beaufsichtigung: Kinder sollten stets von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
  • Altersgerechte Nutzung: Kinder sollten nur Spielgeräte benutzen, die ihrem Alter und ihrer Fähigkeitenstufe entsprechen.
  • Richtige Kleidung: Vermeiden Sie lange Schnüre oder Kordeln an der Kleidung, da diese sich in den Spielgeräten verfangen können.
  • Rücksicht nehmen: Kinder sollten darauf hingewiesen werden, beim Spielen Rücksicht auf andere zu nehmen, um Zusammenstösse oder Streitigkeiten zu vermeiden.
  • Sicherheit zuerst: Kinder sollten darin geschult werden, keine riskanten Manöver auszuprobieren oder Spielgeräte in einer Weise zu nutzen, für die sie nicht vorgesehen sind.
  • Wetterbedingungen beachten: Bei nassen oder rutschigen Bedingungen kann die Unfallgefahr steigen. Ebenso sollte bei extremer Hitze der Spielplatz gemieden werden, da Metallteile oder Kunststoffoberflächen heiss werden können.

Weitere Artikel in Aktivitäten

Aktuelle Artikel

Beliebte Artikel