Wohnen

Wie finde ich den richtigen Treppenlift für meine Eltern?

DefinitionZielgruppeArtenAnforderungenVoraussetzungenohne BaumassnahmenInstallationKostenMietmodelleOccasionTipps

Ein Treppenlift kann die Lebensqualität von Menschen mit eingeschränkter Mobilität erheblich verbessern, indem er es ihnen ermöglicht, ihr Zuhause in vollem Umfang zu nutzen. Die Voraussetzungen für die Installation eines Treppenlifts hängen unter anderem von der Beschaffenheit der Treppe ab. Doch welche Voraussetzungen muss ein Treppenlift erfüllen, und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel.

Eine Grafik zeigt einen Senior auf einem Treppenlift.
Ein Treppenlift hilft, Treppen sicher und ohne fremde Hilfe zu überwinden. ©  Wilaiphon Sisit

Die 77-jährige Getrud steht am Fuss ihrer Treppe in ihrem zweistöckigen Haus. Sie blickt nach oben, als stünde sie vor einem Berg. Die Treppe, die sie jahrzehntelang mühelos bewältigt hat, scheint nun eine unüberwindbare Hürde. Mit jeder Stufe, die sie erklimmt, hält sie sich fester am Geländer fest, während ihre Knie schmerzen und zittern. Oben angekommen, muss sie sich einen Moment lang ausruhen, ihr Atem ist schwer und ihr Herz schlägt schnell. Dieser tägliche Kampf mit der Treppe verdeutlicht, dass die Zeit gekommen ist, ernsthaft über die Installation eines Treppenlifts nachzudenken. Denn sie möchte ihre Mobilität in ihrem Zuhause bewahren und ihre Lebensqualität verbessern.

Was ist ein Treppenlift?

Ein Treppenlift ist ein mechanisches Hilfsmittel, das Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ermöglicht, Treppen sicher und ohne fremde Hilfe zu überwinden. Er besteht normalerweise aus einer Schiene, die entlang der Treppe montiert wird, und einem darauf beweglichen Sitz, Stehplattform oder einer Plattform für Rollstühle. Mithilfe eines elektrischen Antriebs bewegt sich der Sitz oder die Plattform aufwärts oder abwärts, sodass die Nutzerin oder der Nutzer verschiedene Stockwerke eines Gebäudes erreichen kann.

Treppenlifte sind in der Regel mit Sicherheitsfunktionen wie Gurten, Armlehnen, Fussstützen, Notstopp-Schaltern und Sensoren, die Hindernisse erkennen, ausgestattet, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Sie können sowohl in privaten Wohnhäusern als auch in öffentlichen Gebäuden installiert werden. Sie sind wichtig, um Barrierefreiheit zu schaffen und die Selbstständigkeit von Personen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit zu unterstützen.

Für wen ist ein Treppenlift sinnvoll?

Ein Treppenlift ist sinnvoll für Personen, die aufgrund von Alter, Behinderung, Verletzungen oder Krankheiten Schwierigkeiten haben, Treppen zu steigen. Dazu gehören unter anderem:

  • Ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter kann bei ihnen die Beweglichkeit abnehmen und das Risiko von Stürzen steigen. Ein Treppenlift hilft, ihr zu Hause sicher und barrierefrei zu gestalten.
  • Menschen mit körperlichen Einschränkungen: Personen mit Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie zum Beispiel Arthritis oder anderen chronischen Schmerzzuständen, profitieren von einem Treppenlift.
  • Personen mit Behinderungen: Ein Treppenlift kann die Lebensqualität von Menschen mit körperlichen Behinderungen erheblich verbessern, indem er ihnen mehr Unabhängigkeit im eigenen zu Hause ermöglicht.
  • Menschen im Rehabilitationsprozess: Nach Operationen oder Unfällen kann das Treppensteigen temporär oder dauerhaft erschwert sein. Ein Treppenlift ermöglicht es diesen Personen, sich sicher in ihrem Wohnraum zu bewegen.
  • Rollstuhlfahrende: Für rollstuhlfahrende Personen sind Plattformlifte oder Treppenlifte mit Rollstuhlplattformen eine essentielle Hilfe, um verschiedene Ebenen eines Gebäudes zu erreichen.
Eine Seniorin läuft mit einer Pflegerin seitlich die Treppe hinunter.
Wenn die Mobilität eingeschränkt ist, kann ein Treppenlift zu Hause sinnvoll sein.  © FG Trade/E+

Welche Arten von Treppenlifte gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Treppenliften, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der benützenden Personen und die baulichen Gegebenheiten abgestimmt sind:

  • Sitzlifte sind die gängigste Form des Treppenlifts, bei Sitzliften wird die Person auf einem Sitz zwischen den Etagen transportiert. Sie eignen sich für Nutzerinnen und Nutzer, die sich setzen und aufstehen können.
  • Stehlifte sind für Personen gedacht, die Probleme beim Hinsetzen und Aufstehen haben. Sie stehen während der Fahrt auf einer Plattform.
  • Plattformlifte sind für Rollstuhlfahrende konzipiert und ermöglichen es, den Rollstuhl direkt auf die Plattform zu fahren. Sie sind meistens grösser und benötigen mehr Platz.
  • Hublifte sind vertikale Plattformen, die Personen und Rollstühle über kleine Höhenunterschiede heben können, z. B. bei Eingangstreppen.
  • Kurventreppenlifte sind für Treppen mit Kurven oder Wendungen konzipiert und werden massgefertigt, um sich den Konturen der Treppe anzupassen.
  • Gerade Treppenlifte sind für gerade Treppen ohne Kurven und sind in der Regel einfacher und schneller zu installieren als Kurventreppenlifte.

    Meine Eltern haben Angst, dass sie aus dem Treppensitz fallen – was tun?

    Um Angstfreiheit beim Benutzen eines Treppensitzes zu erreichen, ist es wichtig, sich mit dem Gerät und seinen Sicherheitsmerkmalen vertraut zu machen. Ihre Eltern sollten damit beginnen, sich gründlich einweisen zu lassen und alle Sicherheitsfunktionen wie Sicherheitsgurte, Notstopp-Schalter und Hinderniserkennung kennenzulernen. Sie sollten den Treppenlift zunächst unter Anleitung einer vertrauenswürdigen Person benützen, um Vertrauen in dessen Funktionsweise und ihre eigene Fähigkeit zur Bedienung zu gewinnen. Positive Erfahrungen und die wiederholte sichere Nutzung können dazu beitragen, die Angst zu mindern.

Anforderungen: Wie breit muss meine Treppe sein?

Generell sollte die Treppe mindestens 70 bis 80 Zentimeter breit sein, um ausreichend Platz für den Lift und dessen Nutzung zu bieten. Bei Plattformliften, die für Rollstuhlfahrer konzipiert sind, kann eine noch grössere Breite erforderlich sein, um den Rollstuhl und eventuelle Wendemanöver zu gewährleisten.

Welche Voraussetzungen für einen Treppenlift müssen erfüllt sein?

Für die Installation eines Treppenlifts müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Ausreichende Treppenbreite: Die Treppe muss breit genug sein, um den Lift und einen sicheren Abstand zu den Wänden oder Geländern zu gewährleisten. Standardmässig wird oft eine Mindestbreite von 70 bis 80 Zentimetern benötigt.
  2. Tragfähigkeit der Treppe: Die Treppe muss in der Lage sein, das Gewicht des Lifts und der benutzenden Person sicher zu tragen. Dies kann eine Überprüfung der Bausubstanz erforderlich machen.
  3. Stromquelle: Es wird eine zuverlässige Stromquelle benötigt, die in der Nähe der Treppe installiert ist, um den Treppenlift mit Energie zu versorgen. Bei batteriebetriebenen Modellen ist dies für das Aufladen der Batterie notwendig.
  4. Platz für die Stationierung: An der oberen und unteren Treppe muss genügend Platz vorhanden sein, um den Lift sicher zu betreten und zu verlassen.
  5. Sicherheitsanforderungen: Die Sicherheitsstandards müssen eingehalten werden, was die Installation von Sicherheitsgurten, Sensoren, die Hindernisse erkennen, und Notstopp-Schaltern beinhaltet.
  6. Genehmigungen: In manchen Fällen können bauliche Genehmigungen oder Zustimmungen der Hausverwaltung oder des Denkmalschutzes erforderlich sein.
  7. Benutzeranforderungen: Die individuellen Bedürfnisse des Benutzers, wie Körpergewicht und Mobilitätseinschränkungen, müssen bei der Auswahl des Modells berücksichtigt werden.
  8. Wartungszugang: Es muss sichergestellt sein, dass für Wartungsarbeiten leicht auf den Treppenlift zugegriffen werden kann.

Ich habe Übergewicht: Kann ich einen Treppenlift benützen?

Es gibt speziell konstruierte, robuste Modelle, die eine höhere Gewichtskapazität haben und breitere Sitze bieten, um Menschen mit Übergewicht sicher und komfortabel zu transportieren. Hersteller von Treppenliften geben in der Regel ein maximales Benutzergewicht für ihre Modelle an, das häufig bei Standardliften zwischen 125 und 160 Kilogramm liegt. Schwerlast-Modelle können jedoch Gewichte von bis zu 250 Kilogramm oder mehr bewältigen.

Eine Seniorin sitzt in einem Treppenlift.
Wer einen Treppenlift benützt, kann Knie, Hüften und Rücken entlasten. ©  OKrasyuk / iStock / Getty Images Plus

Kann ich einen Treppenlift auch ohne Baumassnahmen installieren lassen?

In vielen Fällen lässt sich ein Treppenlift ohne umfangreiche bauliche Eingriffe installieren, besonders bei geraden Treppen. Diese Lifte können oft direkt auf den Treppenstufen oder an der Wand befestigt werden, vorausgesetzt, die Bausubstanz ist stabil genug und es bedarf keiner grossen Veränderungen an der Treppe.

Möglichkeiten einer installationsfreien Montage

Installationsfreie Montageoptionen für Treppenlifte sind besonders attraktiv, da sie weniger Eingriff in die bestehende Bausubstanz erfordern. Zu diesen Optionen gehören:

Schienensysteme zum Aufklemmen: Einige Treppenliftmodelle kommen mit Schienensystemen, die direkt auf die Stufen geklemmt werden können, ohne dass Bohren oder Schrauben in die Wand oder die Treppe notwendig ist.

Modulare Schienensysteme: Diese sind vorgefertigt und können an die individuellen Masse der Treppe angepasst werden, ohne dass massgeschneiderte Schienen vor Ort gefertigt werden müssen.

Freistehende Systeme: Bestimmte Treppenliftarten können freistehend installiert werden, was bedeutet, dass sie auf eigenen Beinen stehen und nicht an der Wand oder der Treppe befestigt werden müssen.

Tragbare Lifte: Für kurzfristige oder temporäre Lösungen gibt es tragbare Liftsysteme, die ohne Installation auskommen und nach Gebrauch wieder entfernt werden können.

Installation und Wartung: Was muss ich beachten?

Bei der Wartung und Sicherheit von Treppenliften sind mehrere Aspekte zu beachten:

  • Regelmässige Wartung: Eine regelmässige Wartung ist unerlässlich. Dies beinhaltet die Überprüfung aller mechanischen und elektrischen Komponenten, die Schmierung beweglicher Teile und die Aktualisierung der Software bei Bedarf.
  • Sicherheitsfeatures: Moderne Treppenlifte sind mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, wie zum Beispiel Notstopp-Funktionen, Sicherheitsgurte, Sensoren, die Hindernisse erkennen und den Lift stoppen, sowie Schlüsselschalter, um unbefugte Nutzung zu verhindern.
  • Fachgerechte Installation: Eine korrekte Installation durch qualifiziertes Fachpersonal ist entscheidend für die Sicherheit. Falsch montierte Lifte können zu Unfällen führen.
  • Einweisung und Schulung: Nutzer sollten in der Handhabung des Treppenlifts geschult werden, um Unfälle durch Fehlbedienung zu vermeiden. Hierzu gehört auch das Wissen, wie im Falle eines Notfalls zu handeln ist.
  • Technische Überprüfung: Elektrische und technische Systeme sollten gemäss den Empfehlungen des Herstellers und den gesetzlichen Bestimmungen geprüft werden.
  • Ersatzteilvorhaltung: Es sollte sichergestellt sein, dass Ersatzteile verfügbar sind, um im Reparaturfall schnelle Instandsetzungen zu ermöglichen.
  • Gesetzliche Vorschriften: Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen, wie beispielsweise der EN 81-40 (Europäische Norm für Treppenlifte), ist für die Betriebserlaubnis notwendig.
  • Notfallprozeduren: Es sollte ein klarer Plan existieren, was im Falle eines Stromausfalls oder technischen Defekts zu tun ist, inklusive Notrufsysteme.

Treppenlift: Was passiert, wenn der Strom ausfällt?

Moderne Treppenlifte sind für den Fall eines Stromausfalls üblicherweise mit einer Notstromversorgung ausgestattet, die ein Weiterfahren ermöglicht. Dies wird in der Regel durch eingebaute Batterien realisiert, die automatisch aktiviert werden, sobald die reguläre Stromzufuhr ausfällt. Diese Batterien stellen sicher, dass der Lift sicher zu einem Haltepunkt gebracht werden kann, sodass der Benutzer nicht auf halber Strecke feststeckt. Die Notstromversorgung ist gewöhnlich so konzipiert, dass sie den Betrieb des Treppenlifts über mehrere Fahrten hinweg aufrechterhalten kann, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist.

Vater und Sohn vergleichen Offerten von Treppenlift-Anbietern.
Wer sich einen Treppenlift anschaffen möchte, sollte unbedingt verschiedene Offerten einholen und vergleichen.  © PixelsEffect/E+

Was kostet ein Treppenlift in der Schweiz?

Die Kosten für einen Treppenlift hängen von mehreren Faktoren ab. Darunter das Modell des Treppenlifts, die Komplexität der Treppe, auf der er installiert werden soll, und ob die Käuferin oder der Käufer sich für ein neues Gerät oder ein Occasionsmodell entscheiden. Generell kann der Preis für einen einfachen geraden Treppenlift bei etwa 2500 Frankenbeginnen, während Preise für massgefertigte, kurvige Modelle bis zu 15000 Franken und mehr betragen können.

Occasionsmodelle sind oft günstiger, aber es ist wichtig, sicherzustellen, dass sie sicher und zuverlässig sind. Zusätzlich zu den Anschaffungskosten sollten auch die Installationskosten und die laufenden Wartungskosten in Betracht gezogen werden. Gemietete Treppenlifte können eine kosteneffiziente Lösung sein, insbesondere wenn der Lift nur für einen begrenzten Zeitraum benötigt wird. Es ist zu empfehlen, Angebote von mehreren Anbietern einzuholen und zu prüfen, ob Zuschüsse von Krankenkassen die Kosten senken können.

Was zahlt die Krankenkasse bei einem Treppenlift?

In der Schweiz können die Kosten für einen Treppenlift unter bestimmten Umständen teilweise von der Krankenkasse übernommen werden. Dies ist meistens der Fall, wenn der Treppenlift aus medizinischen Gründen notwendig ist, also wenn eine Behinderung oder eine langfristige Mobilitätseinschränkung vorliegt.

Die genauen Bestimmungen können je nach Krankenkasse und Kanton variieren. Normalerweise ist ein ärztliches Attest erforderlich, das die Notwendigkeit des Treppenlifts bestätigt.

Es kann vorkommen, dass die Krankenkasse lediglich einen festgelegten Betrag oder Anteil der Kosten trägt, anstatt die vollständigen Kosten für Anschaffung und Installation zu übernehmen.

Christian Kuhn, Mediensprecher der Krankenkasse Sanitas, erläutert: «Während die Grundversicherung bestimmte Hilfsmittel erstattet, sind Treppenlifte davon ausgeschlossen.» Es gibt jedoch eine Möglichkeit zur Kostenerstattung für Hilfsmittel, einschliesslich Treppenlifte, durch die Wahl einer geeigneten Zusatzversicherung, nachdem zunächst Leistungen von der Invalidenversicherung in Anspruch genommen wurden. «Abhängig vom gewählten Versicherungsmodell können bis zu 90 Prozent der verbleibenden Kosten für einen ärztlich verordneten Treppenlift erstattet werden, bis zu einem Höchstbetrag von 1000 Franken pro Kalenderjahr.»

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten für Treppenlifte

Für Treppenlifte existieren neben einer möglichen Kostenübernahme durch Krankenkassen weitere Finanzierungsmöglichkeiten. Diese können durch kantonale und kommunale Stellen, soziale Einrichtungen oder Stiftungen angeboten werden.

Die Organisation Pro Infirmis zum Beispiel übernimmt beispielsweise bis zu 30 000 Franken, wobei der Betrag vom Einzelfall abhängt und an die Bedingung geknüpft ist, dass das Hilfsmittel einfach und zweckmässig sein muss. Zudem, sagt Sprecherin Fabienne Widmer, sei Voraussetzung, dass keine andere Sozialversicherung oder Behörde die Kosten trägt und die Person bedürftig ist, zum Beispiel durch den Bezug von Ergänzungsleistungen.

«Grundsätzlich werden Hilfsmittel für Personen mit IV-Rente durch die IV finanziert. Pro Infirmis springt nur ein, wenn ein Anspruch besteht, aber eine Finanzierung vonseiten der IV abgelehnt wird, was bei Treppenliften unter bestimmten Umständen der Fall sein kann», fügt Widmer hinzu.

Ich kann mir keinen Treppenlift leisten und jetzt?

Wenn Sie sich einen Treppenlift nicht leisten können, informieren Sie sich über staatliche Förderprogramme und Unterstützungen bei der Gemeinde oder entsprechenden Behörden Ihrer Eltern. Des Weiteren können Stiftungen und Wohltätigkeitsorganisationen Zuschüsse oder Darlehen anbieten.

Mietmodelle: Treppenlift mieten statt kaufen

Das Mieten eines Treppenlifts kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein. Wenn ein Treppenlift nur für einen begrenzten Zeitraum benötigt wird, etwa während einer Rekonvaleszenz oder bei vorübergehender Beeinträchtigung, können Mietmodelle eine kosteneffektive und flexible Lösung darstellen. Bei Mietmodellen entfallen in der Regel die hohen Anschaffungskosten sowie der Wertverlust, der beim späteren Verkauf eines gekauften Lifts entstehen könnte.

Ein weiterer Vorteil der Miete ist, dass Wartung und Service meist durch den Anbieter abgedeckt sind, was zusätzliche Sicherheit bietet und unvorhergesehene Ausgaben vermeidet. Zudem kann ein gemieteter Treppenlift bei Bedarf leichter gegen ein Modell mit anderen Spezifikationen ausgetauscht werden, falls sich die Anforderungen ändern.

Es ist jedoch wichtig, die Gesamtkosten der Miete über den gewünschten Zeitraum mit den Kosten eines Kaufs zu vergleichen. Bei langfristiger Nutzung kann der Kauf eines Treppenlifts trotz der anfänglich höheren Investition auf lange Sicht wirtschaftlicher sein. Deshalb sollte man vor Entscheidung für ein Mietmodell eine gründliche Kosten-Nutzen-Rechnung aufstellen.

Im Bild ist eine geschwungene Treppe zu sehen.
Treppenlifte eignen sich für gerade und geschwungene Treppen. ©  Olesya Chesnokova

Occasion-Treppenlifte: Eine kostensparende Alternative

Die Anschaffung eines Treppenlifts ist teuer. Eine finanzielle Alternative kann der Kauf eines Occasionsmodells sein. Ein solches Modell kann bis zu 30 Prozent Ersparnis gegenüber einem neuen Lift bringen. Auch wenn es in der Schweiz keine auf Occasionstreppenlifte spezialisierten Firmen gibt, führen die meisten Anbieter von Neuanlagen ebenfalls gebrauchte Modelle im Sortiment. Diese können nach einer professionellen Aufarbeitung durch eine renommierte Firma eine durchaus lohnende Lösung sein, die qualitativ neuen Anlagen nahekommt.

Wie finde ich geprüfte Occasion-Treppenlifte in der Schweiz?

Beim Erwerb eines gebrauchten Treppenlifts ist es ratsam, ein Modell zu wählen, das vom ursprünglichen Anbieter – der auch für den Verkauf und die Wartung der Neuanlage zuständig war – offeriert wird. Dies gewährleistet, dass im Falle einer Reparatur umgehend Unterstützung und Ersatzteile zur Verfügung stehen.

Worauf Sie beim Kauf eines gebrauchten Treppenlifts achten sollten

Vom Verkäufer sollte eine Garantie von mindestens zwei Jahren auf das Occasionsgerät gewährt werden. Zudem sollten Käufer das gebrauchte Gerät mit derselben Sorgfalt auswählen, wie sie es bei einer neuen Anlage tun würden. Das heisst, sie sollten mindestens zwei Offerten einholen und vergleichen.

Wie Sie den richtigen Treppenlift für Ihre Eltern finden

  1. Die Auswahl des richtigen Treppenlifts für Ihre Eltern erfordert sorgfältige Überlegung und Planung. Hier sind die ersten drei Schritte, die Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen:
  2. Bedürfnisse und Anforderungen analysieren: Beurteilen Sie die Mobilitätseinschränkungen Ihrer Eltern sowie die Beschaffenheit ihrer Wohnsituation. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Art der Treppe (gerade oder kurvig), den Platzbedarf, die Tragfähigkeit des Lifts und besondere Bedürfnisse wie die Notwendigkeit eines Sitzes, der sich drehen lässt, oder die Eignung für Rollstuhlfahrer.
  3. Recherche und Beratung einholen: Informieren Sie sich über verschiedene Treppenliftmodelle, Hersteller und Anbieter. Lesen Sie Bewertungen, vergleichen Sie Preise und Technologien. Es ist ausserdem ratsam, eine persönliche Beratung von einem oder mehreren Fachbetrieben in Anspruch zu nehmen, um detaillierte Informationen zu den Optionen zu erhalten und eine auf Ihre Eltern zugeschnittene Lösung zu finden.
  4. Finanzierungsmöglichkeiten prüfen: Untersuchen Sie, welche Finanzierungsoptionen zur Verfügung stehen. Dies kann staatliche Förderungen, Zuschüsse von Sozialversicherungen oder Krankenkassen, Finanzierung durch Wohltätigkeitsorganisationen oder auch die Möglichkeit einer Ratenzahlung umfassen.

Weitere Artikel in Wohnen

Aktuelle Artikel

Beliebte Artikel